Baufachforum Shop
 
Baufachforum - Wilfried Berger
"Früher erntete ich, auf Grund meiner aufgestellten Regeln des Bauens, bei vielen Menschen Unbeliebtheit.
Heute weiß ich, warum ich das noch immer praktiziere!"
 
Erweiterte Suche
anmelden oder einen Account erstellen
  • Produkt-Tests
  • Wir decken auf
  • Merkblätter / Bücher
  • Baulexikon
  • Wilfried Berger
  • Internet – Berufs- Schulungen
  • Presse
  • Kontakt
Startseite » Wir decken auf
Finden Sie Ihre Themen in Bildern


Produkt-Tests
  • Ihre Firma im BauFachForum - Unser Angbot
  • Das BauFachForum und angeschlossene Firmen helfen bei Pfusch am Bau
  • Feldversuch mit spritzbarem Dichtstoff
  • Feldversuch Fensteranschlüße, Putzleisten, Fassadenputz
  • Tremco illbruck Fensterabdichtungen
  • Internet-Berufs-Schulungen tremco illbruck
  • Fachpresse im Test
  • Verbände und Handwerkerorganisationen
  • Bosig Bauwerksabdichtungen
  • Internet Berufs-Schulungen BOSIG
  • MHM Massiv-Holz-Mauer im Produkte-Test
  • Internet Berufs-Schulungen MHM Massiv-Haus-Mauer
  • Sachverständigenwesen - Grundlagen
  • Sachverständige und Gutachter
  • Zertifizierte, Qualifizierte Handwerker Meister
  • Gutachten ClearoPAG 167 er nicht bestanden
  • der 167 er von ClearoPAG vor Gericht
  • Baulexikon Wilfried Berger
  • Pfullendorf im Städte-Test, Veranstaltungen, Rock on Roll, Musik, Bands, Biker Days
  • Krankenakte Thierry Berger Chihuahua Mitralklappenendokardiose Mitralklappeninsuffienz
  • Städte Test
  • Xing Forum und das BauFachForum
  • Google plus und das BaufachForum
  • Der Mensch im Möbel
  • Facebook und das BauFachForum
  • Twitter und das BauFachForum
  • Pinterest eine Pinnwand vom BauFachForum
  • LinkedIn vertreten mit dem BauFachForum

Nutzen Sie die Vorteile der Wissenskarte

Ist das Ü-Zeichen eigentlich verbindlich?

Entscheidend bei der Aussage des Staatsanwaltes war, dass das Ü-Zeichen in Umlauf gebracht wurde und nach den Ermittlungen des Generalstaatsanwaltes, überhaupt nicht geschützt wurde. Somit ist das Ü-Zeichen auch nicht als Markenzeichen oder Geschmacksmuster auf dem Patentamt in München geschützt worden. Somit auch keine rechtliche Berechtigung besteht. Somit muss nach Aussagen der Generalstaatsanwaltschaft sich auch niemand an dieses Zeichen halten.

 

		
415.2.5.1 Anzeigen sind jetzt endlich möglich.
Nach langem Suchen wurde jetzt endlich die richtige Behörde gefunden, die für die Einhaltung der Baustoffklassen verantwortlich ist. Anzeigen kann jeder Bauherr bei Landrat Höll vornehmen.
12.05.2012
 
Das >baufachforum< beginnt mit den Ermittlungen über das Ü-Zeichen.
Der Bundes- und Landesverband Baden - Württemberg werden mit der Aussage der Staatsanwalt konfrontiert.
19.09.2011
 
Der Glaube an unsere Normgrundsätze?
Die Generalstaasanwaltschaft Hamm, ermittelt erschreckendes über das Ü-Zeichen.
19.09.2011
 
Was ist mit den Ü-Zeichen los?
Der Fall ClearoPAG ist jetzt gegenüber Herrn Klein, mit der Begründung der Generalstaatsanwaltschaft in Hamm abgeschlossen. Allerdings ist für den Autor, die Sache in sich noch lange nicht abgeschlossen, sondern fängt jetzt erst an.
20.09.2011
 


Zurück zu "Wir decken auf"

Über Baufachforum

Wilfried Berger, der Bauschadenanalytiker hat in seiner jahrelangen Tätitgkeit alle relevanten Probleme auf und um den Bau analysiert und zu einzelnen Empfehungsblätter zusammengestellt. Nun haben Sie als Handwerker oder Bauherr Zugriff auf diesen riesigen Wissenspool.

Twitter

Tweets von @Baufachforum

Xing

Xing

Kontakt

  • Tel: +49 (0)7552 9379545
  • Fax: +49 (0)7552 9379840
  • info@baufachforum.de

Facebook

Informationen

  • Sitemap

Mehr über...

  • Liefer- und Versandkosten
  • Privatsphäre und Datenschutz
  • Unsere AGB
  • Impressum
  • Kontakt
  • Widerrufsrecht

Wissenskarte

Was ist die Wissenskarte? Mit der Wissenskarte wurde im Shop eine kostengünstige Jahreskarte eingerichtet bei der; Handwerker für Ihr tägliches schaffen, Bauherren während Ihrer Bauzeit, Studenten für Ihre Studienzeit, Auszubildende während Ihrer Ausbildungszeit und jedermann für sein tägliches technisches Wissen kostengünstig nutzen kann.Dabei sind auch, 15 % Ermäßigungen bei allen Seminaren enthalten. Fordern Sie über den Wissenskartenschalter einfach Ihre Unterlagen per Mail an. Die Beiträge werden dabei per Bankeinzug abgebucht.

Hilfe im Schadensfall

Sie haben einen Schadensfall, wollen sich aber die teueren Gutachterkosten sparen? Aus solchen Schadensproblemen heraus, wurde das >BauFachForum< gegründet. Dabei bekommt der Geschädigte mit der Wissenskarte und einer Kilometerpauschale einen Ortstermin. Das teuere Gutachten, wird dann in Form von Merkblättern in der Rubrik Sanierungen neutral abgestellt, die er dort für geringe Kosten erwerben kann.. Mit diesem Gutachten kann der Geschädigte dann auch rechtlich agieren. Hierbei ist die Jahreskapazität beschränkt und der Sachverständige entscheidet, welche Fälle er annimmt.