Die Neuheit

Rubrikbeschreibung:
Wenn wir neue Wege des Erfolges gehen wollen, müssen wir auch bereit sein, uns von herkömmlichen Gedanken >in uns selber< zu verabschieden. Wenn wir nicht bereit sind, Quer (Synapsendenken) zu denken, werden wir nie zum Erfolg kommen.
Diese Rubrik wird aufzeigen, dass mit dem >Querdenken< ein ganz neuer Markt in der Möbelwelt entstanden ist. Nutzen Sie doch diese erarbeiteten Vorteile.
Nutzen sie unsere Angebote im Schadensfall.
Zeige 1 bis 9 (von insgesamt 9 Artikeln) | Seiten: 1 |
Wenn wir Möbel vom Handwerker bauen lassen, können diese Möbel auch einen menschlichen Ausdruck erhalten. Dabei ist die Farbe rot >warm< und die Farbe blau >kalt<.
Warum sollen wir nicht unseren verstorbenen Lieben nicht ein >Gedenken< schaffen indem wir Sie in ein Möbel einbauen? Dazu müssen wir nur Mut und Fantasie entwickeln. In diesem Blatt erkennt der Leser den Grundgedanken.
Der Mensch besitzt nicht nur sein Augenlicht. Er hat >7 Sinne<. Dabei können wir den ein oder anderen Sinn teuschen. So können wir auch mit den Augen >riechen<. Dieses Blatt vermittelt dem Leser, wie er mit den Augen seine Sinne vervollständigen kann.
Ein Mensch in ein Möbel zu integrieren, braucht auch eine gewisse >Harmonie< gegnüber dem Schreiner. In diesem Blatt erkennt der Leser, wie er ein solches Möbel mit seinem Handwerker erarbeiten kann und wie er dies auftragstechnisch abwickeln kann.
In diesem Gesamtbericht erkennt der Leser, wie aus Menschen Möbel entstehen. >Oma< Demuth, >Onkel Albert< und >Schwester Sezilia< sollen dem Leser zeigen, wie solche >Möbel< aussehen können.
Damit unser Möbel gelingt, müssen die Menschen genauer betrachtet werden die sich in diesem Möbel >wiederfinden< sollen. Denn das Möbel sollte immer zum Menschen passen.
Um solche Möbel gelingen zu lassen, muss der Handwerker auf seinen Kunden eingehen und >gestalterisch< tät werden. Das Blatt zeigt auf, wie solche Gespräche erfolgreich sein können und buchstäblich Freude machen können.
Wenn Differenzen zwischen dem Kunden und dem Handwerker entstehen, muss der Handwerker versuchen, so gut wie möglich die Vorgaben des Kunden technisch umzusetzen. Wie solche >Kompromisse< aussehen können, lesen Sie in diesem Blatt.
Gleich wie wir dies bei den Menschen in unseren Möbeln machen, können wir dies natürlich auch mit >Fundstücken< machen. >Erinnerungsstücke< und Erbstücke oder nur noch Einzelteile von Gegenständen, die wir Lieb gewonnen haben und erhalten wollen. Diese bauen wir gezielt in unser neues Möbel mit ein.
Zeige 1 bis 9 (von insgesamt 9 Artikeln) | Seiten: 1 |