Innenausbau Trockenbau Probleme Schaeden vermeiden

 

Innenausbau Trockenbau Probleme Schaeden vermeiden

DIN Vorgaben:
Es gestaltet sich sehr schwierig, bei technischen Problemen, die richtige DIN zu zitieren.
Wesentlich schwieriger wird es, die DIN unter der richtigen Bezeichnung nach zu lesen. 
Diese Rubrik zitiert immer die entsprechende DIN und verweist immer auf einen aktuellen Schaden.
Also so, dass der Leser, die DIN- Vorgabe sofort auf einen entsprechenden Schadensfall anwenden kann.

Die Zielsetzung dieser Rubrik ist es, dass der Leser, die schwierigen DIN Texte und Vorgaben einfachst vermittelt bekommt und immer im Bezug auf einen entsprechenden Schaden oder einer Problemstellung zugeteilt bekommt.
 
Nur so können wir Handwerker und Bauherren verstehen was die DIN eigentlich von uns verlangt.
 
Denn Texte aus der DIN sind teilweise gleich zlu verstehen wie die ägyptischen Schriftzeichen.
Und unser Bauen sollte wieder verständlich werden.

 

 

Weitere Unterkategorien:
Einleitung
Innentüren
Gipskarton
Berufsbildung
Bauorganisatzion
Wasserschäden
Pilz und Schimmel am Bau

Neue Artikel

 

5,95 EUR
inkl. 19 % MwSt.
 
Parkettprobleme aus dem Untergrund

Bei einer Vielzahl von Parkettschäden wird immer die Ursache beim Parkettboden bzw. beim zu verarbeitenden >Belagsmaterial< gesucht. Auch Kleber, Unterlagen und Dampfbremsen sind immer wieder die Hauptpunkte, die als Verursacher von Parkettschäden gesucht werden. Aber, Vorsicht: Sogar das >Leben im Untergrund< kann entscheidend für enorme Parkettprobleme sein. Der Untergrund. Der Parkettbodenleger sollte sich in jedem Fall immer erst vergewissern, mit welchem Vorgewerke......

5,95 EUR
inkl. 19 % MwSt.
 
Untergrundprobleme bei Parkettböden: Balkendecke im Altbau

Der Handwerker verkennt in der Regel immer, dass er nicht nur für seine Arbeit verantwortlich ist, sondern auch für die Arbeit des Vorgewerks! Das bedeutet, dass der Handwerker immer das >Vorgewerk< nach VOB zu prüfen hat. Ähnlich - wie im Bericht des Anhydritestrichs, muss auch bei Balkendecken der Untergrund vom Parkettbodenleger geprüft werden. Der Schadenfall: Was muss geprüft werden? Die Problematik bei Parkettböden liegt..........

5,95 EUR
inkl. 19 % MwSt.
 
Kalt trift warm: Konstruktiv eingetragene Feuchtigkeit bei Haust

Immer wieder sind sowohl Handwerker als auch Bauherren verblüfft, weshalb >Haustüren< nach nur wenigen Jahren kaputt gehen und versagen. Dabei wird dauernd die irrige Meinung laut, angreifendes Niederschlagswasser stelle dabei den größten Schadenproduzenten dar. Hier irrt der Fachmann. Was ist konstruktiv eingetragene Feuchtigkeit? Hier gelten wieder die in den Vorblättern erwähnten Bau physikalischen Grundlagen. So sehen............

5,95 EUR
inkl. 19 % MwSt.
 
Pilz- und Schimmelbildung im Innenbereich: Wie entsteht Pilz und

Am besten zu beschreiben sind Pilze- und Schimmelschäden an >Fensterleibungen< im Innenbereich. Der Bauschaffende wundert sich immer wieder, weshalb nach der Sanierungsmaßnahme von energetischen, neuen Fenstern, in einem Altbau nach wenigen Monaten, ja Wochen, die Schäden-Meldungen von Pilzen und Schimmel eintreffen. Wie entstehen Pilze- und Schimmelbildungen? Auch hier sollten noch einmal die Bau physikalischen Grundlagenblätter zur Hand genommen werden. So sind auch bei der Bildung dieser Organismen die Durchleit-werte und Isothermenverläufe wieder entscheidend. Betrachten wir noch einmal die Skizzen........

5,95 EUR
inkl. 19 % MwSt.
 
Türen im Nassbereich - Teil 1

Türen im Nassbereich Für dieses Thema ist DIN 68706,Teil 2 zuständig. Maßliche Irreführungen des >Lufteinstandes< sollten im Merkblatt 6 derselben Abteilung nachgelesen werden. Irreführend ist auch immer, was Feuchträume und was Feuchtgebiete im Bauwesen sind. Einen Nassbereich dürfen wir uns nicht so vorstellen, dass dort - wie in einem Schwimmbad, Wasser fließt. Nassbereiche sind Bereiche, bei denen bereits beim Putzen, soviel Feuchtigkeit entstehen kann, dass Bauteile aus Holz, hier.........

5,95 EUR
inkl. 19 % MwSt.
 
Türen im Nassbereich - Teil 2

Chemie nutzt nichts! Bild 1 zeigt ganz eindeutig, dass die Silikonfugen, die auf der Seite des Elementes gezogen wurden, den Schaden verhindern können. Hier in diesem Beispiel wurde davon ausgegangen, dass Feuchtigkeit von oben an das Element angetragen wird. Das ist ein Trugschluss. Die Feuchtigkeit an >Türzargen< kommt in den allerwenigsten Fällen von oben. In 90 % der Fälle, die der Autor kennt, kommt die Feuchtigkeit von unten. Das bedeutet, Feuchtigkeit dringt über den Bodenbelag unter die Anschlüsse dringt und wandert dann über Osmose der Holzteile nach oben. Das Bild zeigt auch ganz schön auf, dass die Kapillarhöhe.......

5,95 EUR
inkl. 19 % MwSt.
 
Türen-Zugluft bei Innentüren

Ein immer wiederkehrendes Problem mit dem sich der Sachverständige zu beschäftigen hat ist die Zugluft von Innentüren. Der Volksmund ist immer der Meinung, dass Innentüren - dabei sind Wohnungseingangstüren ausgeschlossen - luftdicht abschließen müssen. Das mag bestimmt ein gern gehegter Wunsch der Kunden sein, ist allerdings herstellungstechnisch und aufgrund den >Toleranzen< gemäß DIN nicht möglich..........

5,95 EUR
inkl. 19 % MwSt.
 
Zugluft bei Innentüren - Verzug bei Innentü

Dem Vorblatt konnten wir entnehmen, dass in Bezug auf die Luftdichtheit bei Innentüren, erhebliche Toleranzen gebilligt werden müssen. Beim Verzug der Türblät-ter von Innentüren, befinden wir uns in gleichermaßen großzügigen Toleranzen. Einbau: Vorausgesetzt wird, dass die Türe Lot gerecht eingebaut wurde. Dazu gilt aus der >Prüfnorm< heraus: > Toleranz nicht mehr als..........

5,95 EUR
inkl. 19 % MwSt.
 
Visuelle Beurteilung von Türen - Anwendungsber

Das Auge kann trüben. Ebenso die Meinung zwischen Kunde und Handwerker. Entscheidend ist, dass ein Handwerker einem Kunden Produkte und Bauteile liefert, die nicht immer nur etwas mit Normung und Güteklasse zu tun hat, sondern auch mit > Schönheit < im Sinne des Kunden. Schönheit allerdings gibt es im technischen Bereich nicht. Daher muss auch die Optik eines Bauteils für einen Sachverständigen mit klaren Regeln der Begutachtung aufgestellt werden. Diese Regeln werden aus dem >Stand der Technik< nach der ift-Richtlinie HO-11/1 November............