Schäden an Möbeln

Grundlegend ist immer, ob ein Schaden aus der Optik heraus entstanden ist oder aus der Herstellungstechnik heraus. Beides kann jedoch zu der gleichen Problematik ausufern, wenn es zu einer gerichtlichen Außeinandersetzung kommt. Daher sollte immer versucht werden, erst einmal eine friedliche Lösung mit dem Kunden zu finden. Wobei die Optik, im Möbelbau natürlich ein ganz gravierender Aspekt darstellt.
Zeige 1 bis 3 (von insgesamt 3 Artikeln) | Seiten: 1 |
Wie aus dem Teil 1 erkannt werden konnte, handelt es sich hier um eine hochwertige Schreinerarbeit, die auch sehr hochwertig ausgeführt wurde. Allerdings wurde nicht an die natürlichen Begebenheiten des Möbels gedacht.
Lesen Sie in diesem Bericht, wie hier das Schwundverhalten analysiert wurde.
Ein sehr interessanter Schadensfall, bei dem aus einer Fassform ein Schrankkorpus gefertigt wurde um darin Weine zu lagern. Spannend auch die Spannungen, die hier im Massivholz entstanden.
Ein Schadensbericht, den Ihr euch als Holzliebhaber nicht entgehen lassen solltet.
Aus den Analysen der Vorblätter, werden jetzt die Grundlagen geschaffen, das neue Fass mit technischen Überlegungen so zu gestalten, dass es den Ansprüchen und den Kräften nachaltig bestehen kann.
Eine Sanierungsbeschreibung, die für Sie als Holzliebhaber sicherlich sehr wertvoll sein wird, da sich diese Grundlage auf alle Massivholzmöbel übertragen lässt.
Zeige 1 bis 3 (von insgesamt 3 Artikeln) | Seiten: 1 |