Alte Begriffe
Rubrikbeschreibung:
Oftmals sind unseren jüngeren Baumeister in Ihren >neuzeitlichen< Studien, nicht mehr mit alten Begriffen aus dem Bauwesen mehr vertraut.
In dieser Rubrik entstand eine Begriffserklärung, bei denen nicht alltägliche Baubegriffe erklärt werden.
Zeige 1 bis 4 (von insgesamt 4 Artikeln) | Seiten: 1 |
Bauen ist immer ein Zusammenführen von Baumaterialien, die zu einer Form (Design) zusammengeführt werden sollen. Dabei sind stets die Materialien dafür verantwortlich, ob dann die Statig gehalten werden kann? Unter >auskragen< verstehen wir....
Wir müssen uns immer vorstellen, dass wir beim Bauen - in der Regel - eine stabile Wandschale schaffen, die das Gebäude hält. Wollen wir jetzt aber in dieser Wand >Durchbrüche< vornehmen, sind Maßnahmen zu ergreifen, die die Öffnung statisch Funktionsfähig macht. Im normalen Regelfall....
Mit den Streckblechen befinden wir uns wieder in einer Begriffswelt der Baugeschichte, die immer in Kombination mit anderen Bauteilen gesehen werden muss. Streckbleche, ein Begriff, von dem wir nicht unbedingt ableiten können, worum es sich handelt? >Streckbleche< selbst stellen eigentlich nur Hilfsmittel dar, damit die Putze auf unterschiedlichste Baumaterialien aufgebracht..........
Bereits unsere alten Baumeister beschäftigten sich mit Wärmetechnik, Ästhetik und vor allem mit der Wasserführung an unseren Bauteilen. Aus diesem Grund wurden aus der Antike heraus - an Hausdächern dort, wo das Wasser das Dach verlässt - entscheidende Bauteile in Form von >Gesimsen< entwickelt und hergestellt. In der Folge der Skizzen sehen wir aus der Antike Griechenlands, einen "Ionischen Dachabschluss", der gerade das Entwässern........
Zeige 1 bis 4 (von insgesamt 4 Artikeln) | Seiten: 1 |