Bauen und Zahlen Goldener Schnitt
![Bauen und Zahlen Goldener Schnitt](/shop/images/categories/952.jpg)
Rubrikbeschreibung:
Bis jetzt haben wir uns immer nur um technische Probleme im Bauen beschäftigt. Bauen ist allerdings eine ganz klare
Die Rubrik beschäftigt sich ganz ausführlich mit der Zahlengebung des >Goldenen Schnittes<. Aber keine Angst! So dass es jeder versteht.
Quellen: Geschichtliches Wissen des Autors. Inspirieren ließ sich der Autor von den Werken von A. Kottmann >Das Geheimnis romanischer Bauten< Stuttgart 1971, sowie ausführlicher Literatur über Geschichte und das Freiburger Münster siehe auch Quellenverzeichnis im Baulexikon und hinweise auf den einzelnen Blättern.
Zeige 41 bis 60 (von insgesamt 75 Artikeln) | Seiten: [<< vorherige] 1 2 3 4 [nächste >>] |
Möbelbau im Goldenen Schnitt:
Der Leser wird über die Zahlenfolgen und Ihrer Logig überrascht sein. Aus den Erkenntnissen der >Kabbala<, erhalten wir Werte im >Golgenen Schnitt<.
Möbelbau im Goldenen Schnitt:
Dieses Blatt wird dem Leser seine Ungläubigkeit der Verbindung zwischen Natur und Zahlenwelt gänzlich nehmen. Alle diese Erkenntnisse der Zahlen sind von den führensten >Baumeistern< im >Goldenen Schnitt< in die bekanntesten Bauwerke der Welt übernommen worden.
Möbelbau im Goldenen Schnitt:
Dem Leser wird in diesem Blatt vermittelt, wie die Zahlen unseres >Experimentes<, in Möbeln umgesetzt wurde.
Möbelbau im Goldenen Schnitt:
Nachdem wir aus den Vorblättern die Zahlen erkannt haben, zeigt dieses Blatt auf, wie diese Zahlen in alten und neuen >Möbeln< umgesetzt wurden.
Möbelbau im Goldenen Schnitt:
Wenn wir wie in den Vorblättern erkannt, unsere >Zahlen< in eine 11-tel Wertigkeit stellen zu stellen, erkennen wir, dass diese Wertigkeit immer dem >Goldenen Schnitt< entspricht. Das Blatt vermittelt dem Leser, dass gerade mit dieser 11-tel Teilung die Harmonie der Formate, Strecken und Punkte entsteht.
Möbelbau im Goldenen Schnitt.
Auch Punkte wie beispielsweise >Möbelgriffe<, sind nicht zufällig angereiht. Jeder Punkt am Bauteil oder dem Möbel, ist reine Berechnung durch Zahlen im >goldenen Schnitt<. Lesen Sie hier, wie Sie diese Punkte finden können.
Möbelbau im Goldenen Schnitt:
Besser gesagt, das Möbel auf den Punkt gebracht. Wenn wir einen >Möbelknopf< nicht im >Goldenen Schnitt< festlegen und montieren, wird unser Möbel alleine aus dieser Verunstaltung heraus entwertet. Denn das Auge wird sich daran stören. Lesen und sehen Sie auf diesem Blatt poitive und negative Beispiele.
Möbelbau im goldenen Schnitt:
Auf den Folgeblättern wollen wir jetzt einmal ein abstraktes Möbel im >Goldenen Schnitt< konstruieren. Dieses Blatt wird den Leser in die Konstruktionslehre der >Größenverhältnisse< einführen.
Möbelbau im Goldenen Schnitt:
Auch Schubladen sind nicht nur >Kisten< die im Möbel eingebaut werden. Schubladen sind für die Formgebung von Bedeutung. Das Blatt zeigt wichtige Grundlagen auf um >Schubladen< im >Goldenen Schnitt< zu konstruiert.
Möbelbau im goldenen Schnitt:
In unserem Beispiel sind die Schubladen in der Türöffnung mit eingebaut. Daher müssen auch die Türen im >Goldenen Schnitt< mit den >Schubladen< harmonieren. Das Blatt vermittelt diese Konstruktion aufschlussreich.
Möbelbau im Goldenen Schnitt:
Auch Oberschränke müssen im Verhältniss zum Unterschrank stehen. Das Blatt zeigt die ersten >Konstruktionsschritte< aus dem >Goldenen Schnitt< heraus auf.
Möbelbau im Goldenen Schnitt:
Oftmals finden wir Bauteile und Möbel, die für das Auge >überladen< aussehen. Das Blatt führt von unserem abstrakten Möbelbeispiel zurück auf alte Bauteile, die ganz strikt nach dem >Goldenen Schnitt< gefertigt wurden.
Möbelbau im Goldenen Schnitt:
Wir erkennen aus unserem Beispiel, so abstrakt es auch aus dem >Kundenwunsch< heraus gewählt wurde, im >Goldenen Schnitt< formvollendet entstehen kann. Das Blatt zeigt auf, wie diese Umsetzung vorgenommen werden kann.
Möbelbau im Goldenen Schnitt:
Wenn wir jetzt begriffen haben, dass die 11-tel Teilung die Grundlage des >Goldenen Schnittes< ist, werden wir erkennen, dass tägliche beobachtungen plötzlich Sinn machen. Das Blatt stellt solche >täglichen Ereignisse< mit unseren Zahlenwerten gegenüber.
Möbelbau im Goldenen Schnitt:
Das Blatt zeigt einige Beispiele auf, wie Möbelformen über den >Goldenen Schnitt< entstehen können und wie daraus Skalen gebildet werden können.
Möbelbau im Goldenen Schnitt:
Um für unsere Bauteile und Möbel Strecken nach dem >Goldenen Schnitt< zu finden, sind wir wie aus den Vorblättern erkannt wurde, auf Skalen angewiesen. Aber, wie finden wir die Strecken für unsere Skala? Dieses Blatt hilft, Strecken aus den >Grundformen< zu finden.
Fensterbau im Goldenen Schnitt:
Auch im >Fenstereinbau<, sind wir an den >Goldenen Schnitt gebunden<. Eine Fenstergröße ist nicht dem Zufall unterstellt. Dieses Blatt soll Ihnen helfen, die ideale Größe des Fensters zu finden, damit Ihr Haus gefällig anzusehen ist.
Fensterbau im Goldenen Schnitt:
Das Blatt zeigt Fehlstellungen auf, die aus dem Ignorieren des >Goldenen Schnitt< entstanden sind. Gerade bei >Treppenhauselementen<, sind diese Grundlagen unumgänglich.
Fensterbau im Goldenen Schnitt:
Gerade bei Treppenhauselementen über mehrere >Stockwerke<, müssen Bauleistungen mit dem >Goldenen Schnitt< zusammenpassen. Das Blatt zeigt auf, wie Fehlleistungen entstehen und wie diese vermieden werden können.
Fensterbau im Goldenen Schnitt:
Fassaden von Häusern sind geprägt nach der anreihung der Fenster. Denn die >Fensteröffnungen< sind Bestandteil der Ansicht von Gebäuden. Das Blatt zeigt auf, wie Gefälligkeit entsteht und wie Fehlstellungen aussehen.
Zeige 41 bis 60 (von insgesamt 75 Artikeln) | Seiten: [<< vorherige] 1 2 3 4 [nächste >>] |