Bauen und Zahlen Goldener Schnitt
Rubrikbeschreibung:
Bis jetzt haben wir uns immer nur um technische Probleme im Bauen beschäftigt. Bauen ist allerdings eine ganz klare
Die Rubrik beschäftigt sich ganz ausführlich mit der Zahlengebung des >Goldenen Schnittes<. Aber keine Angst! So dass es jeder versteht.
Quellen: Geschichtliches Wissen des Autors. Inspirieren ließ sich der Autor von den Werken von A. Kottmann >Das Geheimnis romanischer Bauten< Stuttgart 1971, sowie ausführlicher Literatur über Geschichte und das Freiburger Münster siehe auch Quellenverzeichnis im Baulexikon und hinweise auf den einzelnen Blättern.
Zeige 61 bis 75 (von insgesamt 75 Artikeln) | Seiten: [<< vorherige] 1 2 3 4 |
Fensterbau im Goldenen Schnitt:
Verstehen wir es, mit unseren Vorgaben des >Goldenen Schnittes< umzugehen, können wir auch >gefällige< Fassadenansichten bilden. Das Blatt hilft dem Leser, diese Gefälligkeit zu finden.
Fensterbau im Goldenen Schnitt:
Auch wenn wir >Sprossen< in unsere Fenster einbauen, müssen wir dem >Goldenen Schnitt< folgen. Denn manchmal müssen wir auch optische Veränderungen planen. Das Blatt hilft hierfür die Grundlagen zu finden.
Fensterbau im Goldenen Schnitt:
Gerade bei goßen Elemente, müssen wir Grundlagen schaffen, dass diese mit anderen Bauteilen wie >Treppen< und Podeste harmonieren. Das Blatt zeigt auf, wie wir diese Harmonie finden können.
Bauordnung im Goldenen Schnitt:
In diesem Blatt wird aufgezeigt, wie auch Anschlüsse an Fenster und Türen nach dem >Goldenen Schnitt< erstellt werden können. Hier zu sehen die Perfektion eines >Fliesenlegers<.
Bauordnung im Goldenen Schnitt:
Natürlich finden wir immer wieder Einbauteile und Bauteile, die nicht in unsere Berechnung des >Goldenen Schnittes< passen. Das Blatt zeigt auf, wie in solchen Fällen >kaschiert< wird.
Bauordnung im Goldenen Schnitt:
Das Blatt zeigt >Fehlstellungen< auf, die aus einer fehlenden Planung der Bauteile nach dem >Goldenen Schnitt< entstanden sind.
Bauordnung im Goldenen Schnitt:
Bevor eine Baustelle begonnen wird, muss diese mit einem >Schnurgerüst< eingemessen werden. Das Blatt zeigt auf, wie wir unsere Erkenntniss der Vorblättern für diese Einmessung verwenden können.
Zahlen im Goldenen Schnitt:
Die Weiterführung unserer Zahlen in der Bedeutung. Dieses Blatt vermittelt dem Leser, warum die >9< nicht >höher< zu werten ist wie >7<.
Zahlen im Goldenen Schnitt:
Wußten Sie, dass Engel der >9< zugeteilt sind? Dieses Blatt gibt Aufschluss über die >9< und der Wertigkeit im täglichen Gebrauch.
Zahlen im Goldenen Schnitt:
10 als Symbolik von >Jod< = die Hand. Das Blatt zeigt jedoch noch wesentlich mehr Kriterien der >10< auf. Die 10 auch im Bauwesen?
Zahlen im Goldenen Schnitt:
In diesem Blatt bekommt der Leser erschöpfende Auskünfte über die >11<. Die Zahl der Umkehr und unserer 11-er Teilung des >Goldenen Schnittes<.
Zahlen im Goldenen Schnitt:
Die 11 wurde im täglichen Leben übernommen. Aus diesem Blatt wird der Leser erkennen, dass die 11 wie geschaffen ist um ungleiche, gerechte >Verteilungen< vorzunehmen.
Zahlen im Goldenen Schnitt:
In diesem Blatt wird dem Leser vermittelt, wie die >12< unser Leben bestimmt.
Zahlen im Goldenen Schnitt:
Aus der >Geschichte< heraus, wurde die 12 zu einer Schlüsselzahl des Bauens. Der Leser erfährt aus diesem Blatt die Grundlagen der 12 im Bauwesen.
Zahlen im Goldenen Schnitt:
In diesem Blatt werden dem Leser Beispiele aus der Vergangenheit und der Neuzeit gegenübergestellt. Hierbei wird anhand von >Gebäudehüllen< sofort erkannt, dass die Baumeister der Neuzeit nicht mehr mit dem >Goldenen Schnitt< umgehen können.
Zeige 61 bis 75 (von insgesamt 75 Artikeln) | Seiten: [<< vorherige] 1 2 3 4 |